ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB)

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB)
Nikola Vodicka – Trau Dich Sprechen

1. Geltungsbereich und Zielgruppe

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Verträge zwischen Nikola Vodicka, Franz-Josefs-Kai 65/12, 1010 Wien, (nachfolgend „Anbieterin“) und ihren Kundinnen und Kunden (nachfolgend „Kund:innen“) in der zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültigen Fassung.
(2) Manche Angebote (z. B. bestimmte Workshops, Mentorings oder Trainings) richten sich ausschließlich an Unternehmer:innen, Freiberufler:innen und Gewerbetreibende im Sinne des § 1 KSchG. Für diese gilt kein gesetzliches Widerrufsrecht.
(3) Soweit Angebote ausdrücklich auch an Verbraucher:innen im Sinne des § 1 KSchG (Privatpersonen, die zu nicht gewerblichen Zwecken handeln) gerichtet sind, gelten zusätzlich die Widerrufsbelehrung sowie die Verbraucherschutzbestimmungen dieser AGB.
(4) Abweichende oder entgegenstehende Bedingungen der Kund:innen gelten nur, wenn sie von der Anbieterin ausdrücklich schriftlich bestätigt wurden.

2. Vertragsabschluss

(1) Sämtliche auf der Website, in Webinaren, Social-Media-Kanälen oder Werbemitteln genannten Angebote sind freibleibend und unverbindlich und stellen kein rechtlich bindendes Angebot dar.
(2) Der Vertrag kommt erst zustande, wenn die Anbieterin die Buchung der Kundin bzw. des Kunden ausdrücklich bestätigt.
(3) Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache.

3. Leistungsumfang

(1) Die Anbieterin erbringt Dienstleistungen in den Bereichen Stimm-, Kommunikations- und Präsenztraining, Mentoring, Online-Workshops und Training.
(2) Es handelt sich um Dienstverträge, kein bestimmter Erfolg wird geschuldet.
(3) Begleitmaterialien (z. B. PDFs, Videos, Audio-Dateien, Aufzeichnungen) werden als ergänzende Services bereitgestellt und sind nicht Teil des Hauptleistungsversprechens.
(4) Änderungen bei Inhalten, Methoden, Referent:innen oder Zeitplänen bleiben vorbehalten, soweit sie den Gesamtcharakter der Leistung nicht wesentlich verändern.

4. Nutzungsrechte und Urheberrecht

(1) Alle Unterlagen, Präsentationen, Audio- und Video-Dateien sowie sonstigen Materialien der Anbieterin sind urheberrechtlich geschützt.
(2) Die Nutzung ist ausschließlich der/dem angemeldeten Teilnehmer:in gestattet und nur für den eigenen Gebrauch im Rahmen der vertraglich vereinbarten Zwecke erlaubt.
(3) Eine Weitergabe, Veröffentlichung, Vervielfältigung, Aufzeichnung oder Verwertung – auch auszugsweise – ist ohne schriftliche Zustimmung der Anbieterin untersagt.
(4) Zuwiderhandlungen können zivil- und strafrechtlich verfolgt werden.

5. Preise und Zahlungsbedingungen

(1) Alle Preise verstehen sich in Euro, exklusive gesetzlicher Umsatzsteuer, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben.
(2) Die Zahlung erfolgt grundsätzlich im Voraus, entweder per Überweisung, Kreditkarte oder über die im Buchungssystem angegebenen Zahlungsanbieter.
(3) Bei vereinbarter Ratenzahlung gelten die individuell festgelegten Zahlungstermine.
(4) Gerät eine Rate in Verzug, kann die Anbieterin den gesamten offenen Betrag sofort fällig stellen.

6. Stornierung und Umbuchung

(1) Einzeltrainings können bis zu 2 Tage vor dem Termin kostenfrei storniert oder umgebucht werden.
(2) (Online-)Workshops oder Seminare können bis 14 Tage vor Beginn kostenfrei storniert werden. Danach ist die volle Gebühr fällig; eine kostenlose Umbuchung auf einen Ersatztermin ist möglich, sofern freie Plätze verfügbar sind.
(3) Muss ein Termin durch die Anbieterin abgesagt werden (z. B. Krankheit, technische Probleme, Teilnehmermangel), wird die bereits gezahlte Teilnahmegebühr vollständig erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
(4) Änderungen bei Referent:innen, Zeitplänen oder Formaten (z. B. Wechsel von Präsenz- auf Online-Format) berechtigen nicht zur Stornierung.

7. Haftung

(1) Die Anbieterin haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
(2) Bei leichter Fahrlässigkeit haftet sie nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) und nur für vorhersehbare, typische Schäden.
(3) Eine Haftung für entgangenen Gewinn, Datenverlust oder mittelbare Schäden ist ausgeschlossen.
(4) Die Teilnahme an allen Trainings, Workshops und Online-Formaten erfolgt auf eigene Verantwortung.

8. Datenschutz und Vertraulichkeit

(1) Die Anbieterin verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
(2) Sämtliche im Zuge der Zusammenarbeit erlangten Informationen werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben, soweit keine gesetzliche Verpflichtung besteht.
(3) Die vollständige Datenschutzerklärung ist unter www.traudichsprechen.at/datenschutz abrufbar.
(4) Beide Parteien verpflichten sich zur Vertraulichkeit über alle im Rahmen der Zusammenarbeit bekannt gewordenen persönlichen oder geschäftlichen Informationen.

9. Widerrufsrecht

(1) Soweit Kund:innen Verbraucher:innen im Sinne des § 1 KSchG sind, gilt die unter www.traudichsprechen.at/widerruf veröffentlichte Widerrufsbelehrung.
(2) Für Unternehmer:innen besteht kein Widerrufsrecht.

10. Elektronische Rechnungslegung

Die Kund:innen stimmen ausdrücklich der elektronischen Übermittlung von Rechnungen (PDF per E-Mail) zu. Diese Rechnungen sind vorsteuerabzugsfähig gemäß UStG.

11. Schlussbestimmungen

(1) Es gilt das Recht der Republik Österreich, unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
(2) Gerichtsstand ist Wien.
(3) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
(4) Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Textform (z. B. E-Mail).
(5) Es gilt zusätzlich die aktuelle Datenschutzerklärung sowie die Widerrufsbelehrung der Anbieterin.

Stand: Oktober 2025